Durch die Durchführung der Maßnahmen im Bereich der ambulanten Hilfen im Tandem, bestehend aus PsychologInnen und PädagogInnen, kann je nach Einsatz der Fachrichtungen im Rahmen der Hilfe der psychologische Anteil variiert werden. Auf diese Weise können psychologisch-therapeutische Interventionen individuell und bedarfsgerecht eingesetzt werden. Dadurch entstehen Hilfemaßnahmen, die auf die individuellen Bedarfe und Situationen der Familiensysteme zugeschnitten sind sowie ziel-, lösungs- und bedarfsorientiert wirken. 

Mögliche Aufgabenschwerpunkte im Rahmen der ambulanten Hilfen können beispielsweise folgende sein:

  • Förderung der Fähigkeiten zu selbstbestimmten Handeln ·       
  • Steigerung des Selbstvertrauens/der Selbstsicherheit ·       
  • Selbstkontrolle ·       
  • Selbstregulation ·       
  • Selbstwirksamkeitserwartung ·       
  • Selbstständigkeit ·       
  • Förderung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit ·       
  • Förderung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit ·       
  • Förderung der Berücksichtigung der Rechte anderer ·       
  • Förderung sozialen Denkens und Handelns

Ansprechpartnerin:
Angelina Rodermel



Sie haben Fragen? Lernen Sie uns kennen.

KONTAKTANFRAGE

KiDZ-Jugendhilfe gGmbH
In den Fuchslöchern 25
67240 Bobenheim-Roxheim

Telefon: +49 (6239) 99 768 58